Welcher Supermarkt verkauft VW-Currywurst?
Die Volkswagen-Currywurst kommt Mitte Juni in den Supermarkt. Es ist soweit: Ab Mitte Juni bringt VW seine legendäre Currywurst in die Kühlregale von Edeka und Netto. Volkswagen hat im vergangenen Jahr erneut seinen Verkaufsrekord an hauseigenen Currywürsten übertroffen. Millionen Currywürste setzte der Wolfsburger Konzern nach Angaben des Betriebsrats inklusive aller Wurstvarianten im Jahr 2024 ab.Die Volkswagen-Currywurst wird in der Konzern-Fleischerei in Wolfsburg seit 1973 hergestellt. Allein im vergangenen Jahr hat der Konzern nach Angaben des Betriebsrats 8,55 Millionen Currywürste inklusive aller Wurstvarianten umgesetzt.Fleischliebhaber in zwölf Ländern können die Volkswagen Original-Würstchen in Fußballstadien, Kantinen und Supermärkten kaufen. Das kulinarische Angebot von Volkswagen endet jedoch nicht bei Würstchen: Im vergangenen Jahr verkaufte das Unternehmen auch 654. Flaschen seines charakteristischen Gewürzketchups.Volkswagen Golf . Generationen bis 2019. Wurde 2002 zum Bestseller von Volkswagen.Eine Fabrik nur für Wurst Seit 1973 produziert Volkswagen im eigenen Werk, dem Volkswagenwerk Wolfsburg, eine eigene Currywurstmarke, die den Mitarbeitern in den Werkskantinen des Unternehmens zum Verzehr angeboten wird.
Warum wurde die Currywurst bei VW abgeschafft?
Volker Arends laut Süddeutscher Zeitung wurde die Currywurst bei VW 2021 abgeschafft weil man veganer werden wollte und 2023 wurde sie wieder eingeführt. Bereits seit Jahren verkauft Volkswagen mehr Currywürste als Fahrzeuge mit dem VW-Logo – auch wenn ein solcher Zahlenvergleich natürlich Geschmackssache ist. Fest steht jedoch: Mit den nunmehr 8,6 Millionen Stück lässt der Currywurst-Absatz bei VW nicht nur erneut den Fahrzeugabsatz der Pkw-Kernmarke (2024: 4,8 Mio.Der Nachfrage nach der VW-Currywurst hatte die Verbannung aus dem Betriebsrestaurant in Wolfsburg nie einen Abbruch getan. Trotz Corona-Pandemie und Umstellung auf vegane Küche stieg der Absatz des werkseigenen Fleischprodukts sogar an, hieß es bei VW im vergangenen Jahr. VW hatte die Entscheidung damals verteidigt.Die VW-Currywurst wird schon lange nicht mehr nur in der Werkskantine verkauft. Auch an den Imbissen im Stadion des VfL Wolfsburg und bei Supermarktketten wie Edeka und Netto ist sie zu finden.Die VW-Currywurst, Anfang der 70er-Jahre für die eigenen Werkskantinen entwickelt, ist schon bisher das meistverkaufte Produkt der Wolfsburger Kernmarke. Denn rund 8,552 Millionen Stück wurden 2024 in Kantinen und Supermärkten abgesetzt.
Wie viel kostet die Currywurst bei VW?
Für die VW-Beschäftigten kostet die große 170 Gramm schwere Currywurst laut „WAZ“ 2,32 Euro, die vegane Currywurst geht für 2,09 Euro über den Tresen. Wer Pommes dazu haben will, muss 1,31 Euro drauflegen. Die VW-Currywurst wurde 1973 aufgelegt. VW-Currywurst billiger als bei Audi Zurück zur jüngsten Preiserhöhung im vergangenen Juni: Seitdem kostet die große Currywurst mit Pommes 3,44 Euro statt 2,95 Euro, wie es vorher der Fall war. Zum Vergleich: Bei Audi kostete die Currywurst damals 4,29 Euro – deutlich mehr.Noch heute wird die Currywurst nach traditionellem Rezept und in der gleichen Fleischerei auf dem Volkswagen Werksgelände in Wolfsburg hergestellt. Die Currywurst Classic 1973 wurde als limited Edition auferlegt, die exklusiv nur bei OTTO GOURMET erhältlich ist.Die VW-Currywurst gibt es seit 1973 Laut Volkswagen ist die originale VW-Currywurst 25 Zentimeter lang und wiegt 170 Gramm – es gibt sie allerdings auch in halber Länge.Eine normale Currywurst mit Brötchen, aber ohne Austern, Kaviar und Champagner, liegt bei 5,90 Euro. Mit Pommes kostet die normale Currywurst 8,90 Euro.Original VW Currywurst 10,90 € p. P. Original VW Currywurst im Menü 25,90 € p. P.
Wird die VW-Currywurst noch verkauft?
Seit dem 7. August 2023 wird die Currywurst in der Kantine des Wolfsburger Markenhochhauses wieder angeboten. In den übrigen 29 von insgesamt 30 Kantinen von Volkswagen in Wolfsburg wurde Currywurst auch im Zeitraum 2021 bis 2023 angeboten. Die VW-Currywurst wurde 1973 aufgelegt. In Niedersachsen ist sie auch in vielen Supermärkten erhältlich. Hergestellt wird sie in der Fleischerei der werkseigenen Volkswagen Service Factory. VW gab ihr sogar eine eigene Teilenummer: 199 398 500 A.
Was ist das Besondere an der VW-Currywurst?
VW-Wurst für Ladies Das Besondere: Die VW-Wurst hat mit knapp zwanzig Prozent einen geringeren Fettanteil als herkömmliche Currywürste. Zudem enthält sie weder Phosphat noch Milcheiweiß, selbst auf künstliche Geschmacksverstärker wie Glutamat kann die VW-Wurst gut verzichten. Je nach Region werden in Deutschland ganz unterschiedliche Würste zur Currywurst verarbeitet. Beliebt für Currywürste sind: Grobe Bratwurst. Bockwurst.Für die Zubereitung von Currywurst eignen sich sowohl Bratwurst als auch Brühwurst. Im Ruhrgebiet wird meist die klassische Bratwurst verwendet, in Berlin eher eine Brühwurst. Beide Varianten sind geschmacklich geeignet und werden regional unterschiedlich benannt.Die richtige Wurst für Currywurst Die originale Currywurst ist eine Brühwurst aus Schweinefleisch. Je nach Geschmack kannst du die Brühwurst mit oder ohne Darm verwenden. Wichtig ist nur, dass die Currywurst weder gepökelt noch geräuchert ist. Am ehesten eignet sich eine Fleischwurst, die einer Bockwurst ähnelt.Zubereitung in der Pfanne Legen Sie die Currywürste in das heiße Fett und lassen die Würste anschließend ca. Minuten bei mittlerer Hitze braten. Die Currywürste regelmäßig wenden, bis die gewünschte Farbe erreicht ist.Die richtige Wurst für Currywurst Die originale Currywurst ist eine Brühwurst aus Schweinefleisch. Je nach Geschmack kannst du die Brühwurst mit oder ohne Darm verwenden. Wichtig ist nur, dass die Currywurst weder gepökelt noch geräuchert ist. Am ehesten eignet sich eine Fleischwurst, die einer Bockwurst ähnelt.
Wie viele Currywürste hat VW verkauft?
Der Autobauer verkaufte den Angaben zufolge 2024 demnach 6,32 Millionen klassische Currywürste. Der Trend bei dem Wurst-Original war den Angaben zufolge rückläufig: 2019 seien bereits rund sieben Millionen Würste verkauft worden, 2020 und 2021 waren es jeweils 6,5 Millionen Stück. Der hat nichts mit Autos zu tun, sondern mit Würsten. Der Autohersteller verkaufte seine „VW-Currywurst“ im vergangenen Jahr über 8,5 Millionen Mal und damit so oft wie nie zuvor. Damit veräußerte VW im Jahr 2024 mehr Würste als Autos (5,2 Millionen).Mit der @aldinord Böklunder Currystar XXL, bekommt ihr die bekannte Aldi Mikrowellen Currywurst mit richtiger Bratwurst, im XXL Format🍴🔥. Genauer gesagt im 1 kg Beutel🛍️. Dieser Beutel kostet euch 6,99 EUR🏷️.VW Currywurst bei Edeka Zeidler Am Karsamstag wurden dann aber VW Würste bei Edeka Zeidler in Königslutter entdeckt. Euro kosten die 350 Gramm VW Currywurst.Beliebt für Currywürste sind: Grobe Bratwurst. Bockwurst. Gebrühte Rostbratwurst.