Was ist der Rekord für den VW IDR Nürburgring?
Volkswagen ID. R, angetrieben von zwei Elektromotoren, umrundete die Nürburgring-Nordschleife in 6:05,336 Minuten – schneller als jedes Elektrofahrzeug zuvor. Min. Jörg Weidinger mit dem BMW M3 CS Touring ein und stellt damit eine neue Spitzenmarke für die Nordschleife des Nürburgrings auf. Eine fantastische Zeit für das Modell, das die Performance eines M3 CS mit dem Raumangebot eines Kombis verbindet.Die letzte schnelle Runde fuhr ein Lamborghini Aventador LP 750-4 Superveloce (750 PS) am 16. Zeit von 6:59,73 Minuten. Völlig überraschend kam das Verbot für die schwedische Hypercar-Schmiede Koenigsegg, die mit dem 1. PS starken Koenigsegg One:1 den Rekord von Porsche brechen wollte.Ob (straßenzugelassene) Supersportwagen oder Kompakte: Das sind die schnellsten Rundenzeiten auf der Nürburgring-Nordschleife! Platz 1 der Kompaktklasse: BMW M2 CS in 7:25,534 min. Platz 1 der Mittelklasse: BMW M4 CSL in 7:18,137 min. Platz 1 der Oberklasse: Porsche Panamera Turbo E-Hybrid in 7:24,172 min.Das sind die fünf schnellsten Straßenautos auf dem Nürburgring: Mercedes-AMG ONE, Porsche 911 GT2 RS MR, Mercedes-AMG GT Black Series, Lamborghini Aventador SVJ und Porsche 911 GT3 RS. Diese Supersportwagen vereinen Spitzentechnologie, und atemberaubende Leistung für Rekordzeiten auf der legendären Nordschleife.
Was ist der schnellste SUV auf dem Nürburgring?
Platz 1 der SUV: Audi RS Q8 in 7:36,698 min. Platz 1 der Elektroautos: Xiaomi SU7 Ultra Track Package in 7:04,957 min. Platz 1 der elektrischen Supersportwagen: Rimac Nevera mit 7:05,298 min. Platz 1 der Sportwagen: Porsche 911 GT2 RS mit Manthey Performance Kit in 6:43,300 min. Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring an. In der Topklasse SP9 kämpfen beim diesjährigen Eifelklassiker sieben 911 GT3 R um den Gesamtsieg. Das Teilnehmerfeld umfasst insgesamt 141 Fahrzeuge, darunter 54 Porsche.Der neue Porsche 911 GT3 hat mit 6:56,294 Minuten die schnellste je gemessene Nordschleifen-Zeit eines Serienfahrzeugs mit manuellem Schaltgetriebe erzielt. Der Sportwagen lag damit über 9,5 Sekunden unter der bisherigen Bestmarke.
Wie schnell ist ein F1-Auto auf dem Nürburgring?
Der 2006 bei einem Autounfall verstorbene Schweizer Formel-1-Pilot Clay Regazzoni erzielte beim GP Deutschland 1975 mit seinem F1-Ferrari auf der damals noch 22,835 km langen Nordschleife mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 192,8 km/h den heute noch gültigen F1-Rekord. Die F1 schafft es seit dieser Saison in 4,6 Sekunden, das Motorrad in 4,8 Sekunden. Hier braucht die MotoGP-Maschine 11,8 Sekunden, das F1 Auto hingegen gerade mal 10,6 Sekunden. Allerdings: Das Auto benötigt lange Geraden, um Topspeed zu fahren, während das Bike die ganze Zeit Vollgas geben kann.
Welches Auto hält die schnellste Nürburgring-Zeit?
Den aktuellen Rundenrekord für Serienfahrzeuge auf der Nürburgring-Nordschleife hält der neue Mercedes AMG ONE mit einer Rundenzeit von 6 Minuten und 29,09 Sekunden auf der vollen Distanz von 20,832 km und 6 Minuten und 24,03 Sekunden auf der verkürzten Distanz von 20,6 km. Der Rekord wurde am 23. September 2024 aufgestellt. Die Nürburgring-Nordschleife besteht aus 73 Kurven und einer Länge von 20,7 Kilometern. In der Automobilwelt gilt sie als Maßstab für Hochleistungsfahrzeuge. Einen Monat nach der Ankündigung bestätigte Chevrolet nun, dass der ZR1X die schnellste Runde aller Autos eines amerikanischen Herstellers hält.Neuer Porsche 911 GT3 meistert Nordschleife in 6:56,294 Minuten. Der Porsche 911 GT3 ist das schnellste Serienfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe auf der Nürburgring Nordschleife.Porsche und Timo Bernhard pulverisieren Bellof-Rundenrekord In 5:19,55 Minuten hat Timo Bernhard am Morgen des 29. Juni 2018 Motorsportgeschichte geschrieben und die 20,832 Kilometer lange Nordschleife des Nürburgrings schneller umrundet, als es Stefan Bellof 1983 gelungen ist.Porsche und Timo Bernhard pulverisieren Bellof-Rundenrekord In 5:19,55 Minuten hat Timo Bernhard am Morgen des 29. Juni 2018 Motorsportgeschichte geschrieben und die 20,832 Kilometer lange Nordschleife des Nürburgrings schneller umrundet, als es Stefan Bellof 1983 gelungen ist.