Ist BMW von VW?
Die wichtigsten Daten und Kennzahlen zum VW-Konzern Marken: Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge (u. MAN und Scania), Skoda, Seat, Cupra, Audi, Porsche, Lamborghini, Bentley, BMW Motorrad und Ducati. Zehn Marken aus fünf europäischen Ländern gehören zum Konzern: Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, ŠKODA, SEAT, CUPRA, Audi, Lamborghini, Bentley, Porsche und Ducati.Der Gewinn von Volkswagen ist im zweiten Quartal 2025 um 36,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr eingebrochen. Als Gründe nannte das Unternehmen schwache Geschäfte bei den konzerneigenen Marken Porsche und Audi, hohe Umbaukosten sowie eine steigende Nachfrage nach margenschwächeren E-Autos.So stehen Porsche und Audi mit aktuell jeweils 96 Punkten an der Spitze, dicht gefolgt von BMW (94 Punkte) und Mercedes (93). Das starke Abschneiden dieser Marken ist tatsächlich beeindruckend und eine wichtige Basis für deren Erfolg.Die Ingenieurskunst und Qualität deutscher Autos sind weltweit anerkannt. Marken wie BMW, Audi, und Porsche stehen für Innovation und Zuverlässigkeit. Diese Fahrzeuge bieten nicht nur Leistung und Komfort, sondern auch Sicherheit und Effizienz, was sie zu einer bevorzugten Wahl für viele Autofahrer macht.Warum besitzt die Volkswagen AG nicht alle Anteile an Audi und Porsche, obwohl diese sich vollständig im Besitz des Konzerns befinden? Nach einem Squeeze-out im November 2020 besitzt die Volkswagen AG 100,00 % (alles) an Audi . Davor besaß die Volkswagen AG 99,64 % an Audi, ein Anteil, der seit den 1960er Jahren, als er bei etwa 50 % lag, stetig gestiegen ist.
Warum verlässt Volkswagen Deutschland?
Volkswagen wird die Produktion in zwei seiner Werke in Deutschland wegen der schwachen Nachfrage nach vollelektrischen Autos unterbrechen. Volkswagen plant, mindestens drei Werke in Deutschland zu schließen und in den verbleibenden Standorten Einschnitte vorzunehmen. Diese Pläne wurden vom Betriebsrat im Rahmen einer Informationsveranstaltung in Wolfsburg am Montag (28.Das beliebteste Auto in Deutschland ist auch im April 2025 der VW Golf, gefolgt vom VW Tiguan und dem VW T-Roc. Volkswagen hält seit Jahrzehnten die Krone unter den Topsellern und hat auch in vielen Segmenten die Nase vorn.Historischer Moment für Volkswagen: Der Autohersteller plant, „mindestens“ drei deutsche Werke zu schließen und Tausende von Arbeitsplätzen abzubauen . Am 28. Oktober 2024 treffen sich die Mitarbeiter von Volkswagen am Hauptsitz des Automobilherstellers in Wolfsburg, um den Betriebsrat des Autoherstellers anzuhören.
Was stellt VW 2025 nach 75 Jahren ein?
Mit der Einstellung des T-Roc Cabriolet als letztem Cabriolet-Modell im Portfolio endet für Volkswagen eine 75-jährige Geschichte der Produktion von Cabriolets. Das Nachfolgemodell T-Roc II wurde am 27. August 2025 vorgestellt. VW T-Roc Cabrio: 2025 kommt die Neuauflage des VW T-Roc – dann aber ohne Cabrio-Ableger. Somit ist die noch aktuelle Generation mit Stoffmütze der erste und der letzte T-Roc als Cabrio. Zugleich stempelt Volkswagen 2025 mit dem T-Roc auch das letzte Cabrio in der Modellpalette zum Auslaufmodell.